[ home ]   >   
[ Haiku-Foyer ]   >>   [
Haiku, Senryū ]   
[ Haiga ]   [ 
Tanka ]   [ 
Foto-Tanka ]   [
Sequenz ]   [ Rengay 
]   [
Renhai ]
[  
kürzere renku-Dichtungen 
]   [ Tan-renga ]   [ 
Yotsumono ]   
[ Shisan ]   [ 
Jūnichō ]   [ Nijūin 
]   [ Triparshva ]   [ 
Kasen ]
[ Haiku-Glossar ]   [ 
Mundart-Haiku ]          
[ Den Sutejo ]   [ 
Kawai Chigetsu ]
Claudia Brefeld                                                                    
artgerecht & ungebunden
Sequenz
| 
		Die Sequenz zählt in der Haiku-Dichtung zu den 
		Kettengedichten. Sie kann sowohl von einem als auch von mehreren Autoren 
		geschrieben werden. Auch unterliegt sie weder den komplexen Regeln der
		renku-Dichtung noch muss sie 
		in dem Maße die Haiku-Qualität ihrer einzelnen Verse wie bei einem Rengay erfüllen. Die Anzahl der Haiku-Verse ist nicht festgelegt. Eine Folge von dreizeiligen Versen als auch ein Wechsel von drei- und zweizeiligen Versen ist möglich. Der inhaltliche zeitliche Rahmen bei einer Sequenz ist nicht so flexibel, wie beim Rengay, d. h. eine Sequenz ist eher chronologisch aufgebaut und folgt einem ansteigenden Muster.  | 
	
Claudia Brefeld:
Sequenzen
| 
Zurück (In Anlehnung an den Film "Birkenau und Rosenfeld" von M. Loridan-Ivens) 
 Krakau  | 
	
 
| 
		 Vor der Stalltür 
 Am alten Brunnen  | 
	
letzte Änderung: 14-04-2009